BMCS Trainings-Campus

trainings@bmcssolutions.com

Willkommen im BMCS Trainings-Campus – Ihrem Partner für praxisnahe Bildungserfolge!

Entdecken Sie unsere kompakten Trainings am Trainings-Campus, die Sie in die praktische Anwendung von Normen, Gesetzen und effizienten Prozessoptimierungsmethoden einführen. Profitieren Sie von unserer Expertenberatung und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten. Klicken Sie auf die Bereiche, um mehr über unsere spezifischen Trainings zu erfahren.

Kurze Online-Trainings – Große Wirkung

Praxisbezogene Inhalte für Ihren Erfolg

Beratung, die weiterbringt

Netzwerken mit Mehrwert

Unsere Trainings sind kurz und intensiv, um sicherzustellen, dass Sie ohne große Zeitaufwendungen das Maximum an Wissen und praktischen Fähigkeiten erwerben können. Erfahrene Trainer*Innen leiten Sie durch die Kurse und sorgen dafür, dass Sie nicht nur lernen, sondern das Gelernte auch direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

Wir bieten verschiedene Trainingsmodule an, die sich mit den unterschiedlichen Aspekten auseinandersetzen.

Jedes Modul ist darauf zugeschnitten, Ihnen konkretes Wissen und handfeste Methoden an die Hand zu geben.

Unser Beratungsteam steht Ihnen auch nach Abschluss des Trainings zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Sie das Gelernte erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil einer Community zu werden, die sich dem Austausch von Wissen und Erfahrungen verschrieben hat, und vernetzen Sie sich mit anderen Fachleuten.

Team BMCS Trainings-Campus

Beatrix Müller

Zertifizierte Auditorin ISO 9001 und AZAV

Zertifizierte Compliancemanagerin     

Zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin

Zertifizierte Risikomanagerin

Als echte Frohnatur vom Niederrhein bringe ich nicht nur jede Menge positive Energie mit, sondern auch fundierte fachpraktische Expertise in den Bereichen ISO-Normen, Unternehmensoptimierung, Nachhaltigkeit, Compliance und AZAV. Mit großer Leidenschaft vermittel ich Wissen praxisnah und verständlich.
Über die letzten 20 Jahre konnte ich einen umfangreichen Erfahrungsschatz in den Branchen Großhandel, Logistik und Produktion sammeln.
Beginnend im Einkauf, führte der Karriereweg über das Qualitätsmanagement mit einer leitenden Rolle bis hin in die Selbständigkeit als Beraterin, Auditorin und Dozentin.

Mir ist es besonders wichtig, sich permanent weiterzubilden und sich im Netzwerk auszutauschen, um stets das Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten. Ganz nach dem Motto: „Stillstand ist Rückschritt“ sorge ich dafür, dass die Seminare immer am Puls der Zeit sind und den Teilnehmenden einen echten Mehrwert bieten.

Claudia Stolzenberger

Zertifizierte TQM-Auditorin

Certified Sustainability Reporting Specialist (CSRS)

Lead Auditorin ISO 9001, AZAV

Zertifizierte Energiemanagementbeauftragte

Für mich muss alles praktisch umsetzbar sein!
Mit einer umfassenden Berufserfahrung von 30 Jahren in den verschiedensten Branchen – vom Handel über das Sozial- und Gesundheitswesen bis hin zur Geschäftsleitung einer Bildungseinrichtung für Technikberufe – habe ich ein breites Wissensspektrum gesammelt. In meiner Rolle als zertifizierte Lead-Auditorin und Spezialistin für Nachhaltigkeitsberichte habe ich mich vertieft mit ISO-Managementsystemen und der AZAV, ESRS und VSME auseinandergesetzt. Mein Fokus liegt darauf, diese komplexen Standards in greifbare und umsetzbare Strategien für Unternehmen zu übersetzen.

Mein Ziel: Eine Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung zu schaffen.

Katrin Seefeldt

Externe Partnerin

Lean Management Expertin

Qualitätsmanagerin

Qualitätsauditorin

Studium Soziologie und Kulturwissenschaften

Ein Nordlicht mit Leidenschaft für Qualitätsmanagement und Lean Management in sozialen Dienstleistungen.
Das Studium an der Universität Bremen in den Fächern Kulturwissenschaft und Soziologie war die perfekte Vorbereitung auf die späteren beruflichen Stationen. Zunächst in der Erwachsenenbildung auch als Abteilungsleitung, dann in der Eingliederungshilfe über 10 Jahre im Qualitäts- und Lean Management und schließlich der Sprung in die Selbstständigkeit als Beraterin und Trainerin.
Ich liebe es Menschen zu begleiten und sie mit Inputs dazu zu bringen, sich weiterzuentwickeln.

Die Anwendung von Lean Management Prinzipien außerhalb der Produktion in sozialen Dienstleistungen ist von besonderem Wert, denn das kostbarste Gut in der sozialen Arbeit ist die Zeit, die Mitarbeitende mit den Klient*innen arbeiten können. Viel zu oft verschwenden sie ihre Zeit mit unnötigen bürokratischen Vorgängen

Tobias Hopfner

Externer Partner

Zertifizierter Breathwork- und Atem-Coach

Bachelor of Engineering

Als Trainer für Kommunikation und Resilienz schlage ich die Brücke zwischen analytischem Denken und zwischenmenschlicher Tiefe. Ursprünglich als Ingenieur gestartet, habe ich gelernt, komplexe Systeme zu durchdringen – heute widme ich mich den feineren Systemen: dem Miteinander, der inneren Stärke und der klaren, echten Kommunikation.

Ich arbeite praxisnah, mit einem klaren Blick für das Wesentliche und einem feinen Gespür für Menschen. Achtsam, einfühlsam – und zugleich fordernd. Ich bringe frischen Wind in eingefahrene Denkweisen und unterstütze dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und umzusetzen.

Mein Ziel: Impulse setzen, die bleiben. Und Werkzeuge an die Hand geben, die im Alltag funktionieren – nicht nur im Seminarraum.

Christian Braun

Externer Partner

Qualitätsingenieur Supply Chain Management

Zertifizierter Auditor ISO 9001

Ich bin Christian Braun, Master of Advanced Studies FHNW in Business Engineering Management und als Dozent an verschiedenen renommierten Weiterbildungsinstituten in Deutschland und der Schweiz tätig. Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von langjähriger internationaler Erfahrung als Qualitätsingenieur im Supply Chain Management, insbesondere durch die Durchführung weltweiter Lieferantenaudits für führende Technologieunternehmen.

Mit braunimpuls habe ich ein einzigartiges Mentoring-Programm ins Leben gerufen, das gezielt auf die Entwicklung von Auditorenkompetenzen ausgerichtet ist. Darüber hinaus biete ich maßgeschneiderte Inhouse-Trainings zur Planung und Durchführung interner Audits und Lieferantenaudits an – praxisnah, lösungsorientiert und nachhaltig.

Mein Fachgebiet

Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Qualitätsaudits und Lieferanten-Qualitätsmanagement. Ich unterstütze Organisationen dabei, ihre Audit-Teams zu stärken, Prozesse zu optimieren und Qualitätsstandards wirkungsvoll umzusetzen. Gleichzeitig begleite ich Fach- und Führungskräfte individuell auf ihrem Karriereweg – als Coach, Impulsgeber und vertrauensvoller Sparringspartner.

In meiner Arbeit kombiniere ich fundiertes Fachwissen mit langjähriger Praxiserfahrung. Als Dozent gestalte ich interaktive Lernformate, die Theorie und Anwendung miteinander verbinden.

Mein Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und einen positiven Wandel in Organisationen und bei Einzelpersonen zu bewirken.

Tom Rittel

Externer Partner

Operational Excellence Manager | QM- & Prozessberater

 

„Kompliziertes einfach machen–  Quality with Heart.“

Ich bin ein echtes Methoden-Multitalent. Was mich antreibt: Komplexe Anforderungen so zu übersetzen, dass sie im Alltag funktionieren – verständlich, wirksam und immer mit dem Menschen im Fokus.

Meine praktischen Erfahrungen habe ich in ganz unterschiedlichen Branchen gesammelt – von der Industrie über die Fertigung bis hin zur dynamischen IT-Welt. Diese Vielfalt hat meinen Blick auf modernes Qualitäts- und Prozessmanagement geprägt: systematisch, flexibel und immer praxisorientiert.

Ich kombiniere klassische QM-Ansätze wie Lean, KVP, 5S oder PDCA mit digitalen Tools und Künstlicher Intelligenz – denn ich bin überzeugt: Qualität muss mit der Zeit gehen, ohne ihren Kern zu verlieren.

Ich sehe mich als Übersetzer zwischen Norm und gelebter Praxis – ob als interner Auditor, Trainer oder Coach. Mein Ansatz „Quality with Heart“ bedeutet für mich, echten Mehrwert für Menschen zu schaffen: Denn Qualität ist mehr als Norm und Methode – sie wird dort lebendig, wo sie verstanden, mitgetragen und sinnvoll angewendet wird.

Mein Ziel: Ich möchte Unternehmen dabei unterstützen, Qualität als echten Zukunftsfaktor zu verstehen – nicht als Pflicht, sondern als Potenzial. Mit System, mit Haltung und mit Herz.