🔄 ISO-Kontextanalyse & doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Synergien zwischen QM und Nachhaltigkeitsmanagement nutzen! 🔄
Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement – ihre Verbindung bildet das Fundament für eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie. Die Kontextanalyse in den ISO-Normen und die doppelte Wesentlichkeitsanalyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglichen gemeinsam eine nachhaltige und erfolgreiche Unternehmensausrichtung.
Warum diese Verbindung entscheidend ist:
💠 ISO-Normen und der Organisationskontext: Der ISO-Qualitätsstandard fordert eine ganzheitliche Betrachtung interner und externer Einflussfaktoren sowie der Erwartungen relevanter Stakeholder-Gruppen.
💠 Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Sie erweitert diese Betrachtung, indem sie die Bedeutung von Stakeholder-Perspektiven hervorhebt und die finanziellen, ökologischen und sozialen Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen bewertet – dies ist entscheidend für ein nachhaltiges Wirtschaften und eine transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Die Vorteile der Verknüpfung von Kontext- und Wesentlichkeitsanalyse:
✔️ Einbettung nachhaltiger Ziele: Durch die Einbeziehung von Stakeholder-Anliegen in die QM-Prozesse wird nicht nur die Konformität mit ISO-Normen gewährleistet, sondern auch die Unternehmensresilienz und -anpassungsfähigkeit gestärkt.
✔️ Priorisierung von Handlungsfeldern: Eine klare Definition der für Stakeholder und Unternehmen wesentlichen Themen ermöglicht eine gezielte Steuerung qualitäts- und nachhaltigkeitsrelevanter Bereiche.
✔️ Aufbau von Transparenz und Vertrauen: Eine enge Abstimmung mit Stakeholder-Erwartungen zeigt, dass das Unternehmen nicht nur qualitätsbewusst, sondern auch in seinem gesellschaftlichen Beitrag verantwortungsvoll agiert.
✔️ Gemeinsame KPIs: Durch die Verknüpfung von Qualitäts- und Nachhaltigkeitszielen entstehen KPIs, die sowohl die Leistung als auch den Fortschritt in beiden Bereichen messen. Dies ermöglicht eine effiziente Überwachung und Steuerung der Unternehmensleistung und fördert die kontinuierliche Verbesserung.
Durch die Verschmelzung von QM und Nachhaltigkeit mittels der Kontextanalyse und der doppelten Wesentlichkeitsanalyse wird Ihr Unternehmen einen Schritt weiter gehen. Es geht nicht mehr nur darum, Produkte und Services zu liefern, die den Erwartungen entsprechen, sondern um das Streben nach einem umfassenden Unternehmenswert, der ökonomische, ökologische und soziale Dimensionen umfasst.
Bereit für den nächsten Schritt in Richtung eines nachhaltigen Erfolgs? Lassen Sie uns die Synergien von QM und Nachhaltigkeit gemeinsam maximieren.